Unser Kursprogramm wird stetig ergänzt und basiert einerseits auf aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen hinsichtlich unterschiedlicher Therapiemethoden in den verschiedenen Medizinalfachberufen. Andererseits orientieren wir uns an den Erfahrungen und Einschätzungen unserer Therapeutinnen und Therapeuten, die seit mehr als zehn Jahren zum Erfolg unseres zugehörigen Gesundheitszentrums beitragen.
Bei diesem Kurs werden die neurophysiologischen Hintergründe, die zu einer ataktischen Bewegungsstörung führen aufgezeigt.
Angewandt in unterschiedlichen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Wochenbett, Klimakterium und bei Krankheiten wie Inkontinenz und Descensus.
Befundaufnahme und Behandlung von Patienten mit Craniomandibulärer Dysfunktion
Demenz wird durch die demographische Entwicklung stark zunehmen. Eine Demenz ist eine neurodegenerative Erkarankung die den ganzen Menschen in seinem Alltag betrifft.
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen.
Wichtigstes Therapieziel vieler Patienten in der Neurologie und der Geriatrie ist wieder länger, weiter und sicherer gehen zu können
Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in die Welt der Faszien
Ziel des Kurses ist es die Phasen den menschlichen Gang genauer kennenzulernen und Abweichungen anhand der Durchführung einer Ganganalyse zu erkennen.*
Angewandt in unterschiedlichen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Wochenbett, Klimakterium und bei Krankheiten wie Inkontinenz und Descensus.
Eine Störung des Vestibularorgans ist mit Abstand die häufigste Ursache für Schwindelsymptomatik.
Nach den Anforderungen der Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen nach § 125 SGB V anerkannt
In diesem Kurs wiederholen und vertiefen Sie die Kenntnisse über die wichtigsten Strukturen in den Bereichen HWS und BWS, um eine adäquate Therapie aufbauen zu können.
Nicht nur unsere Organe werden durch das vegetative Nervensystem gesteuert, sondern auch das parietale System mit seinen Gelenken und myofaszialen Strukturen
Das Nervensystem verläuft über die Gesamtheit des Körpers.
Bei der Spiegeltherapie in der Neurologie steht die Rehabilitation der Arm- und Handfunktion meist im Vordergrund.
Man weiß heute wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall ist.
Die Erkrankung ALS stellt Therapeuten vor eine große Herausforderung
Wenn Sie lieben was Sie tun und es schaffen das auch anderen Menschen zu vermitteln, melden Sie sich gerne bei uns – egal, ob es sich um neue Visionen oder altbewährte Kurse handelt, wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Mitarbeit im Unterricht von Zertifikatskursen haben, eine Lehrbefähigung entsprechend den Rahmenempfehlungen gemäß § 125 Abs.1 SGB V benötigen
Jetzt Kontakt aufnehmen