Bei diesem Kurs werden die neurophysiologischen Hintergründe, die zu einer ataktischen Bewegungsstörung führen aufgezeigt.
Bei diesem Kurs werden die neurophysiologischen Hintergründe, die zu einer ataktischen Bewegungsstörung führen aufgezeigt.
Welche Krankheitsbilder führen zu einer Ataxie? Was sind die Kompensationstrategien die die Patienten benutzen. Wie befunde ich eine ataktische Bewegungsstörung?
Es werden die wichtigsten Behandlungsstrategien, sowohl für die obere als auch für die untere Extremität vermittelt. Alltagserleichternde Hilfsmittel werden vorgestellt.
Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining und Tiefensensibilität spielen eine große Rolle. Aber auch spezielle Möglichkeiten der Sport und Trainingstherapie und der Geräte gestützten Therapie werden genauso aufgezeigt, wie das gezielte Vorgehen im Hausbesuch oder im Heim.
Ein Kurs der das Symptom Ataxie umfassend und ganzheitlich darstellt. Viele Videobeispiele und Übungsanregungen machen den Kurs zu einem spannenden Praxiskurs.
Neuroanatomie und Neurophysiologie der Ataxie / des Kleinhirns
10.10.2022
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler
160,00 €
Individuelle Finanzierung möglich!
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Team Lamprecht