Wir legen eine Pause ein und reduzieren daher unser Kursangebot.
Ab Sommer 2024 ist wieder ein umfangreiches Kursangebot im Medifit Schulungszentrum geplant.
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen.
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen.
Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt.
Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss.
Ab Januar 2023 ist das Buch "Der kleine Fuß ganz groß - Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen" von Barbara Zukunft-Huber, 4. Auflage Urban & Fischer Verlag in den Kurskosten enthalten.
Dieser Kurs wird mehrmals jährlich angeboten.
1×4 Tage
Termin 1: 12.01. – 15.01.2023 Termin 2: 30.03. – 02.04.2023 Termin 3: 15.06. – 18.06.2023 Termin 4: 07.09. – 10.09.2023 Termin 5: 30.11. – 03.12.2023* Termin 6: 25.01. – 28.01.2024 Termin 7: 18.04. – 21.04.2024 Termin 8: 04.07. – 07.07.2024 Termin 9: 17.10. – 20.10.2024 Termin 10: 28.11. – 01.12.2024
Physiotherapeuten mit Bobath- oder Vojtakurs, gerne auch Physiotherapeuten, die sich für diese Behandlung interessieren, Kinder behandeln oder in Zukunft therapieren wollen, Orthopäden, Kinderärzte, Ergotherapeuten. Ärzte sind erwünscht, damit die Physiotherapeuten dann einen Ansprechpartner haben.
467,00 €
Individuelle Finanzierung möglich!
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Barbara Zukunft-Huber
*Cornelia Gondosch-Weinhold