Wichtigstes Therapieziel vieler Patienten in der Neurologie und der Geriatrie ist wieder länger, weiter und sicherer gehen zu können
Wichtigstes Therapieziel vieler Patienten in der Neurologie und der Geriatrie ist wieder länger, weiter und sicherer gehen zu können. Deshalb ist ein spezifisches Gangtraining ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie.In diesem Kurs wird einepraxisbezogene Ganganalyse und deren praktische Umsetzung in die Therapie besprochen. Gleichgewicht als wichtiger Bestandteil des Gangtrainings wird differenziert getestet und spezifisch trainiert.
Es wird auf eine gezielte Gangrehabilitation, sowohl bei schwer Betroffenen, als auch bei gehfähigen Patienten eingegangen. Der Einsatz des Laufbandes spielt in der Gangrehabilitation eine wichtige Rolle und ist auch in Studien gut nachgewiesen. Die Kursteilnehmer können danach, durch fundiertes Hintergrundwissen exakt entscheiden, bei welchen Patienten ein Einsatz des Laufbandes sinnvoll ist. Es soll trotzdem auch gezeigt werden, wie man ohne Laufband auch effektive Gangreha durchführen kann.
19.- 20.09.2022
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler
260,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Individuelle Finanzierung möglich!
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Team Lamprecht