Die Weiterbildung erfüllt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung die Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen für die Anerkennung zur Abrechnung der Position “Manuelle Therapie”.
Hinweis: Die „Gerätegestützte Krankengymnastik“ (KGG) ist in der MT-Ausbildung mit integriert.
Dieser Kurs beinhaltet die Befundung, die ausführliche Testung und Behandlung der Extremitäten, Gelenke und der Wirbelsäule aus den Bereichen Chirurgie, Orthopädie und Traumatologie. Die Behandlung schließt auch die Therapieformen ein, die vor- und nachbereitend zwingend erforderlich sind. Der Kurs orientiert sich an den aktuellen Erkenntnissen u.a. der Bereiche Anatomie, Manuelle Therapie, Bindegewebslehre, Physiologie, Pathophysiologie, Trainingslehre und Biomechanik.
Die begleitende ärztliche Seite bringt die ergänzende Klinik und ärztliche Behandlung. Hierbei liegen die Schwerpunkte in der Beurteilung von Röntgenbildern, MRT-Bildern, sowie der ärztlichen Versorgung (u. a. Schmerztherapie). Der Kurs wird des Weiteren durch erfahrene Assistenten begleitet, sodass eine optimale Versorgung der Teilnehmer gewährleistet ist.
Kursteil 1: Grundlagen der Manuellen Therapie
Schultergelenk (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
Kursteil 2: Ellenbogen (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
Hand und Handgelenk (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
KGG Theorie
Kursteil 3: HWS (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
KGG Praxis
Kursteil 4: BWS und Rippen (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
Befundabgabe (Bestandteil der Prüfung und muss daher mit mindestens „ausreichend“ beurteilt worden sein)
Kursteil 5: LWS und Arztunterricht (Anatomie, Untersuchung, Differenzialdiagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung)
Arztkurs (Beurteilung Röntgenbilder/MRT Bilder, ärztliche Versorgung)
KGG Theorie
Kursteil 6: ISG (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
Hüftgelenk (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
KGG Praxis
Kursteil 7: Kniegelenk (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
Fuß (Anatomie, Untersuchung, Krankheitsbilder, Behandlung)
Kursteil 8: Prüfungsvorbereitung/Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch)
Examen: 290,00 €
21.09. – 25.09.2022
Physiotherapeut/in
460,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
17.11. – 20.11.2022
Physiotherapeut/in
368,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
02.02. – 05.02.2023
Physiotherapeut/in
368,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
11.05. – 14.05.2023
Physiotherapeut/in
368,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
13.09. – 17.09.2023
Physiotherapeut/in
460,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
09.11. – 12.11.2023
Physiotherapeut/in
368,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
01.02. – 04.02.2024
Physiotherapeut/in
368,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer
Termin folgt
Physiotherapeut/in
368,00 € inkl. ausführlichem Lehrskript
Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
Volker Nufer